Einladung zur WASTEvision 2022
Fachtagung zum Thema Urban Mining - Ressourcen aus Abfall
2. September 2022, ENTRA in Rapperswil
Schwerpunkt der WASTEvision 2022:
Kunststoffe: Fluch oder Segen?
Von Praktikern für Praktiker
Kunststoffe sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken, denn zahlreiche Produkte und Verpackungen bestehen aus Kunststoff oder sie enthalten Kunststoffteile. Dabei haben Kunststoffe den Ruf besonders umweltschädlich zu sein. Wo immer möglich sollten sie vermieden oder sogar verboten werden - so jedenfalls eine weit verbreitete Meinung. Aber was ist die Alternative zum Einsatz von Kunststoffen?
Das Thema Kunststoffe bewegt nicht nur die Konsumierenden, sondern auch die Medien und die Politik.


Das Ziel der WASTEvision 2022 ist es, einen Überblick über das Thema Kunststoffentsorgung zu vermitteln. Ausgehend von einer umfassenden Standortbestimmung sollen realistische Lösungsansätze für die Zukunft aufgezeigt werden. Die Referate bilden die Grundlage für eine Diskussion der Teilnehmenden sowohl untereinander als auch mit den Referierenden.
Ein wichtiger Aspekt der WASTEvision ist das Networking. Nutzen Sie die Gelegenheit, Entscheidungsträger aus Unternehmen und Behörden zu treffen! Treffen Sie die Insider der "Abfallszene Schweiz" bei unserer Fachtagung zum Thema Kunststoffe am 2. September 2022.
Anmeldung
Hier gelangen Sie zur Anmeldung.
Trägerschaft
Die WASTEvision wird durch die Umtec Technologie AG in Zusammenarbeit mit dem Institut für Umwelt- und Verfahrenstechnik (UMTEC) der Ostschweizer Fachhochschule durchgeführt.
Kommunikationspartnerschaft
Der Schweizerische Verband Kommunale Infrastruktur SVKI unterstützt die WASTEvision in der Kommunikation.
Ausblick
Die WASTEvision zum Thema "Urban Mining - Ressourcen aus Abfall" findet mit wechselnden Schwerpunkten jährlich statt.